Daten­schutz

1. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

a) Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir möch­ten Sie jedoch dar­auf hin­wei­sen, dass die Datenübertragung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicherheitslücken auf­wei­sen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

b) Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist die:

Musik­ver­ein Endin­gen e.V.
Bach­stra­ße 7
72336 Balin­gen-Weil­stet­ten

Deutsch­land
Web­site: https://www.mv-endingen.de
E‑Mail: vorstand@mv-endingen.de

Erläu­te­rung: Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natürliche oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) ent­schei­det.

2. Ihre Rech­te

Nach dem gel­ten­den Daten­schutz­recht, ins­be­son­de­re nach der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), haben Sie gegenüber dem Ver­ant­wort­li­chen umfang­rei­che Betrof­fe­nen-Rech­te hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, über die wir Sie nach­ste­hend ger­ne infor­mie­ren möch­ten. Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegenüber denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern die­se nicht bei uns erho­ben wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Ausübung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfüllung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Gründen des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen erfor­der­lich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegenüber uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hierfür an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres üblichen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Pra­xis­sit­zes wen­den. Eine Auf­lis­tung der Auf­sichts­be­hör­den sowie deren Kon­takt­da­ten kön­nen Sie fol­gen­dem Link ent­neh­men:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

• gemäß Art. 21 DSGVO das Recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fäl­len sowie gegen Direkt­wer­bung Wider­spruch ein­zu­le­gen:

Erläu­te­rung zu Art. 21 DSGVO:

Wenn die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jeder­zeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mun­gen gestütztes Pro­fil­ing. Die jewei­li­ge Rechts­grund­la­ge, auf denen eine Ver­ar­bei­tung beruht, kön­nen Sie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ent­neh­men. Wenn Sie Wider­spruch ein­le­gen, wer­den wir Ihre betrof­fe­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutzwürdige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten überwiegen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten Daten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wenn Sie Wider­spruch ein­le­gen, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten anschlie­ßend nicht mehr zum Zwe­cke der Direkt­wer­bung oder des Pro­filings ver­wen­det (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

3. Daten­er­fas­sung beim Besuch unse­rer Web­site

a) Erhe­bung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Beim Besuch unse­rer Web­site wer­den auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in soge­nann­ten Ser­ver-Log-Datei­en gespei­chert, die dein Brow­ser an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on

  • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem

  • Refer­rer URL

  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners

  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge

  • IP-Adres­se​

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se folgt aus den oben genann­ten Zwe­cken der Daten­er­he­bung. Eine Zusammenführung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

b) Ver­wen­dung von Coo­kies

Die­se Web­site ver­wen­det soge­nann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Eini­ge der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein. Coo­kies, die zur Durchführung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünschter Funk­tio­nen erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Soweit ande­re Coo­kies (z. B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Coo­kie-Richt­li­nie geson­dert behan­delt.

c) Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Tele­fon, Tele­fax oder Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon, Tele­fax oder Kon­takt­for­mu­lar kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Im Rah­men der Kon­takt­auf­nah­me mit­tels Kon­takt­for­mu­lars wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zudem im Rah­men eines Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­tra­ges gemäß Art. 28 DSGVO an Hub­S­pot (sie­he unter Nr. 10) übermittelt.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfüllung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unse­ren berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen haben.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen übersandten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

4. Wei­ter­ga­be von Daten

Eine Wei­ter­ga­be dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te erfolgt nur, wenn dies gesetz­lich erlaubt ist oder du zuvor ein­ge­wil­ligt hast.

5. Rech­te der betrof­fe­nen Per­son

Du hast das Recht, jeder­zeit Aus­kunft über die bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Zudem kannst du die Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung dei­ner Daten ver­lan­gen. Wen­de dich hier­für bit­te an die oben genann­te Kon­takt­adres­se.

6. Sicher­heit

Wir set­zen tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men ein, um dei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor Ver­lust, Zer­stö­rung, Zugriff, Ver­än­de­rung oder Ver­brei­tung durch unbe­fug­te Per­so­nen zu schüt­zen.

7. Ände­rungs­vor­be­halt

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung bei Bedarf zu aktua­li­sie­ren. Die jeweils aktu­el­le Ver­si­on ist auf unse­rer Web­site abruf­bar.

Letz­te Ände­rung: 22.04.2025